Mein sportlicher, fernwehgeplagter und vor allem sehr persönlicher Jahresrückblick auf 2015
Schon wieder ist ein Jahr vorüber! Die Zeit rast so schnell, dass mir wie so oft die Zeit fehlt zwischendrin inne zu halten und zu rekapitulieren – Zeit zu nehmen zu schauen, wie denn eigentlich die Ideen und Pläne fürs Jahr waren und ob ich noch dabei bin sie zu verwirklichen oder ob ich schon wieder neue Flausen im Kopf habe. Nun gut, 2015 war bei mir wirklich turbulent und so nehme ich mir zum Jahresende erst wieder die Zeit ein Resümee zu ziehen. Mein Jahresrückblick 2015.
Mein sportlicher Jahresrückblick
Sportlich war das vergangene Jahr durchwachsen. Vielleicht fange ich mal bei den Zielen an, die ich NICHT geschafft habe. Nachlesen kannst Du sie hier. Für 2015 hatte ich mir gut etwas vorgenommen:
- Ich bin bisher keinen zweiten Halbmarathon gelaufen!
- Die Sache mit dem Abnehmen ist völlig in die Hose gegangen. Ich habe in den letzten Woche sogar wieder zugenommen!
- Meine Yogapraxis ist noch immer nicht vorzeigefähig.
- Gesunde Ernährung ist noch immer mein großes Problem!
Ein Hauptgrund, warum ich die ersten zwei Ziele nicht geschafft habe: Laufen und ich haben uns 2015 schwer getan. Doch dafür habe ich ein Ziel ins Visier genommen, dass ich letztes Jahr noch eingeklammert habe: Ich habe meinen ersten Triathlon absolviert! Und darauf bin ich sehr, sehr stolz!
Jetzt denkst Du vielleicht: „Häh, aber wenn sie Triathlon macht, muss sie doch auch laufen!?“ Richtig, aber Laufen war nur eine von drei Disziplinen und ich habe mich am stärksten aufs Schwimmen konzentriert. Denn da ging es darum meine Angst vorm Freigewässer in den Griff zu bekommen. Beim Fahrradfahren ging es um Kondition und vor allem, darum ohne Fahrrad über die Runden zu kommen. Das wurde nämlich mitten im Sommer geklaut. Also, sparte ich zwei Monate lang und kratze den letzten Cent für meine neue Liebe Betty zusammen. Das Laufen war da eher zäh. Doch im August ging es mit einem riesigen Motivationsschub, den ich mir beim ITU Hamburg Triathlon geholt hatte, an den Start meines ersten Triathlons im Brandenburgischen Kallinchens. Alles darüber, erfährst Du hier!
Zum Jahresende trat ich dem Laufen und mir nochmals mächtigst in den Hintern. Das Ziel waren 7 Kilometer zum Jahresende. Die Herausforderung: Laufen in Thailand und Bali. Thailand klappte, aber aufgrund der Hitze war ich auf Bali raus und übte mich lieber in Yoga und Surfen. Die Deadline blieb bestehen und so lief ich am 27. Dezember wenigstens vier Kilometer in heimischen Gefilden.
Mein Reise-Rückblick
Mein Reisejahr 2015 war verrückt! Wie das ganze Jahr eigentlich, absolut unvorhersehbar! Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, endlich mehr von Deutschland zu sehen. Das tat ich auch: Es ging das erste Mal in meinem Leben nach Köln und Bonn, ich verbrachte ein tolles Wochenende in Celle, nahm an einer Konferenz in Hannover teil, verbrachte ein Mädelswochenende auf Rügen und sowieso war ich einmal im Monat an der Ostsee.
Doch natürlich reichte das meinem Fernweh nicht und so unternahmen wir (mein Fernweh und ich) im Juni das erste Mal eine Zugreise in die Schweiz. Eine Reise, die mich total flashte. Island stand auch wieder auf der Liste, ich besuchte Budapest mit meiner Mam und Schwester und direkt im September ging es unerwartet mit meinen Freunden von den Travel Bloggers United nach Estland. Last but not least, verbrachte ich die letzten Wochen in Thailand und auf Bali.
Puh! Kann mal jemand kurz die Zeit anhalten?
Mein sehr persönlicher Jahresrückblick
Vor allem persönlich war das vergangene Jahre turbulent und aufregend. Wenn ich daran denke, dass ich zum Jahresbeginn noch in einer Festanstellung steckte und jetzt, wenn ich diese Zeilen schreibe, in einem Coworking Space auf Bali – meine Fresse, was ist denn bitte alles passiert?
Lass uns mal kurz zurückspulen
Nachdem ich bereits im September 2014 meinen bisher längsten Job bei einer großen Werbeagentur gekündigt hatte, stieg ich im Januar 2015 nach einer kleine Auszeit wieder voll ins Arbeitsleben ein. Die neue Agentur war weit weniger groß als die letzte, das Miteinander war herzlich und die Arbeitszeiten entspannt. Doch irgendetwas passte nicht. Ich passte nicht! Ich hatte mich verändert und ich merke immer mehr, dass es mir wichtiger wurde meine eigenen Projekte voranzutreiben. Das Thema Selbstständigkeit, das schon immer irgendwie im Raum stand und mich lächelnd beobachtete, betrat wieder die Bühne. Und so entschied ich mich, im März das Festangestellt-Sein, sein zu lassen. Ich kratze meine letzten Ersparnisse zusammen, schrieb einen Businessplan und machte mich zum Mai hin als Kommunikationsdesignerin selbstständig. Wohu! „Großer Schritt!“, „Du bist so mutig, Hut ab!“, klang es von vielen Seiten. Doch für mich war es eher eine logische Konsequenz und letztlich ein Sprung ins kalte Wasser. „Würde es nicht klappen, dann kann ich ja auch wieder aussteigen,“ dachte ich mir. Zurück geht immer – irgendwie. Und das Schlimmste was mir passieren könnte, wäre Hartz IV und wieder bei Mutti einziehen. Aber ganz ehrlich: Das wäre es mir wert!
Hallo Selbstständigkeit!
So stand ich nun da, hatte zwei Businesssäulen – Design und das Blogprojekt Go Girl! Run! – und legte los, suchte mir Kunden, arbeitete zwei Monate intensivst mit meiner Bloggerkollegin Carina, die mittlerweile eine wunderbare Freundin geworden ist, an unserem Buchprojekt und war froh, dass ich den Gründungszuschuss erhielt. Denn ohne wäre vieles kaum denkbar gewesen. Meine Ersparnisse waren nämlich sehr gering. Doch es funktionierte und im September veröffentlichten wir mit stolz geschwellter Brust GET READY TO RUN, das sich im ersten Monat sensationell verkaufte.
Danach folgte die erste Ruhephase und mit ihr auch die ersten Ängste: „Ab November hast Du den Gründungszuschuss nicht mehr, Du musst Geld zurücklegen. Du und Geld – das klappt ja selten so gut!“ Doch die Aufträge kamen. Ein wenig wie von selbst, wenn man das Glück hat, gute Freunde und Bekannte zu haben, die einen empfehlen. So konnte ich mich im Oktober und November vor Jobs kaum retten. Es machte unglaublich viel Spaß und ich lernte neue, inspirierende Menschen und ihre Ideen kennen, die ich mit meinem Können unterstützen konnte.
Doch eines kam immer wieder zu kurz: Go Girl! Run! Und das zerrte. Teilweise gab es wochenlang keine Beiträge, weil ich es einfach nicht schaffte zu schreiben oder mir eben einfach der Elan fehlte. So musste der Blog erst mal hinten anstehen, denn Geld mit Kundenjobs zu verdienen hatte Priorität. Schließlich wollte ich mir zum Jahresende einen größeren Traum erfüllen: Vier Monate aus Südostasien arbeiten.
Der Weg Richtung digitale Nomadin
Ich habe mittlerweile viele Freunde, die ortsunabhängig arbeiten. Sprich, sie können dank ihrer Freelancetätigkeiten oder ihres Businesses von überall aus der Welt arbeiten. Alles, was sie brauchen ist eine stabile Internetverbindung und ein guter Arbeitsplatz. Mittlerweile gibt es auch einen Begriff dafür: Digitale Nomaden. Die Arbeitsweise an sich ist nicht neu, entwickelt sich aber in Deutschland gerade zum Trend. Durch die Selbstständigkeit hatte ich mir genau dieses Privileg erarbeitet: Ich konnte dort arbeiten, wo ich wollte. Ein Umstand, die mich am Angestelltensein immer sehr unglücklich machte, war die Tatsache, dass ich immer nur zwei feste Tage in der Woche hatte an denen ich sozusagen Zeit für nicht-arbeitsrelevante Dinge hatte. Für einige reicht ein Wochenende vielleicht, aber mich machte es eher unglücklich beispielsweise nur zwei Tage zu haben, um Freunde und Familie, die nicht in Berlin leben, besuchen zu können. Ganz ehrlich: Das nervte! Denn so schieden viele Besuche schnell aus. Ein Wochenende in Salzburg? Allein der Anfahrtswegs dauert einen Tag… Super, dann habe ich vielleicht zwölf Stunden vor Ort. Das war frustrierend. Ein Grund mehr für die Selbstständigkeit, denn dann wäre ich Herrin über meine Zeit – hört sich allerdings so geschrieben leichter an, als es am Ende war.
Zum Jahresende schrumpften die geplanten vier Monate meiner geplanten Südostasienreise auf zwei Monate zusammen, da finanziell mehr nicht drin war und ich auch merkte, dass ich für viele Kundenprojekte einfach vor Ort sein möchte und muss. Schliesslich stehe ich erst am Anfang und gerade bei Designthemen ist es am sinnvollsten und oft effektivsten direkt mit dem Kunden Hand in Hand zu arbeiten.
Zwei Monate unterwegs in Thailand und auf Bali
Also, machte ich mich auf nach Thailand und Indonesien. Sieben wunderbare Wochen, die am Anfang sehr an mir zerrten, weil ich merkte wie anstrengend doch die letzten Monate für mich gewesen waren. Doch ich hatte auch ein wenig mehr Zeit zu resümieren, mich von anderen Unternehmern inspirieren zu lassen und mir Rat für mein eigenes Business zu holen. Denn eines wurde mir in den letzten Wochen und Monaten immer wieder bewusst: „Himmel, ich bin jetzt Unternehmerin!“
Bereue ich den Schritt in die Selbstständigkeit?
Auf keinen Fall! Natürlich gibt es viele Hürden und Wackelmomente. Zeiten in denen ich immer wieder denke: „Oh man, wie soll ich das nur schaffen!“. Zeiten in denen ich auf ein Mal Dinge erledige von denen ich nie gedacht hätte, dass ich mich damit beschäftigen muss. Aber alles ist ein großartiger Lernprozess. Ich lerne aus den schlechten wie aus den guten Tagen. Ich schöpfe unglaublich viel Kraft und entwickle mich in einem Tempo weiter, das selbst mich immer wieder erstaunt. Und für mich geht’s genau darum im Leben: Weiterentwickeln, Neues entdecken und lernen. Jeder in seinem Tempo, hauptsache wir bleiben nicht stehen.
Mehr Zeit für Familie und Freunde
Doch ein Teil meines Lebens fühlt sich doch sehr vernachlässigt an. Mein Privatleben. Ich habe so viele Projekte auf dem Tisch, bin viel unterwegs, ständig unter Strom und versuche Freunde und Familie immer irgendwie mit unter zu bekommen. Daran scheitere ich oft. Und muss mir in diesen Momenten auch immer wieder bewusst machen: „Ja, Du hast Dich zum Einen für Deine Projekte selbstständig gemacht, aber auch um mehr Zeit für Privates zu haben!“ Denn ich brauche diese Menschen, die immer für mich da sind, mit denen ich wunderbare und harte Zeiten teilen kann, wie die Luft zum Atmen. Und ich genieße jeden Moment, den ich dann mit ihnen verbringen und teilen kann. Ich habe das unbezahlbare Glück, das mir das nur die wenigsten Freunde übel nehmen. Und ich habe einen Freund, der mich in jedem Punkt supportet, aber auch gerne mal wieder auf den Boden der Realität holt. Dafür bin ich dankbar, aber mir auch bewusst, dass ich das zeitnah zurückgeben muss und möchte.
So sitze ich am Jahresende hier und denke mir – endlich: „Wow, was für ein krasses Jahr!“ Ich bin so unglaublich dankbar und glücklich, dass ich das gewuppt habe, dass ich so viele wunderbare Menschen in meinem Leben habe, die mich dabei begleiten. Keine Sorge, das soll hier keine Selbstbeweihräucherung sein. Aber ich denke, man sollte sich, viel öfter die Zeit nehmen um sich klar zu machen, was man eigentlich tagtäglich, Monat über Monat, schafft. Sei es privat oder beruflich. Es müssen nicht immer die großen Geschichten sein, sondern auch Kleinigkeiten. Kleine persönliche Errungenschaften, die glücklich machen. Ich bin der Überzeugung, dass man nicht nur nach dem Großen streben soll. Es sind die kleinen Dinge, die das Leben am Ende in Gänze, so wunderbar machen.
Liebe Mandy,
wow, was für ein unglaublich rasantes und gleichzeitig großartiges Jahr. Du hast so viel geschafft, auf das du so stolz sein kannst. Klar, kommt dabei immer mal etwas zu kurz, aber ich lese so gern hier und freue mich, wenn ein Artikel erscheint. Egal wie lang das dauert. Ansonsten bekommt man ja auch so großartige Dinge auf Instagram mit. Da quält mich das Fernweh immer noch mehr.
Für das neue Jahr wünsche ich dir eins: alle Wünsche mögen sich erfüllen.
Ganz liebe Grüße.
Hi liebe Din,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich immer so sehr, wie schnell Du hier liest und auch kommentierst. Das bedeutet mir sehr viel! Ich denke Dein Fernweh werde ich auch 2016 weiter nähren ;-), aber gleichzeitig auch neue sportliche Ziele angehen.
Ich drücke Dich und wünsche Dir einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr
<3
Wow! Einfach nur ein großes Wow! Ich bin gerade durch runskills auf deine Website aufmerksam geworden und dies war der erste Artikel, der mich direkt eingefangen hat. Ich bin gerade total geflasht, denn du hattest wirklich ein unfassbares Jahr 2015! Aber ich staune einfach nur und würde am liebsten noch weiter lesen, weil es so Spaß gemacht hat. :D
Ich habe das nicht allzu oft, dass ich durch den ersten Artikel so in den Bann gezogen werde und einfach nur begeistert bin. Ich finde es zudem echt super, dass du als erstes die gesteckten Ziele genannt hast, die du nicht erreicht hast. Aber was danach kam….puh….einfach der Wahnsinn! Du kannst wirklich stolz sein. Und trotz der Stolpersteine und der vielleicht nicht zu 100 % gerecht gewordenen Aufgabe der guten Freundin, die immer da ist, kannst du am Ende sagen, dass es ein aufregendes und erfolgreiches Jahr für dich war. Ich würde sagen das neue Jahr kann kommen! :)
Ich wünsche dir einen schönen Abend und danke für diesen detaillierten und emotionalen Jahresrückblick von dir!
Liebe Jana,
vielen lieben Dank für Deinen herzlichen Kommentar.
Ich freue mich sehr, dass ich Dich direkt mit meinem ersten Beitrag derart begeistern konnte und hoffe, Du kommst auch für die anderen wieder ;-)
Ja, manchmal sollte man sich echt die Zeit nehmen und die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen, um einen positiven Strich ziehen zu können. Das hat mir in den letzten Monaten oft gefehlt, doch jetzt habe ich es getan und gehe mit einem überwältigen Gefühl ins neue Jahr.
Ich denke auch, dass es genauso wichtig Ziele nicht zu erreichen und zu ergründen, warum und wieso das so war. Nur so kann man darauf lernen und sich neue Ziele stecken.
Vielen Dank für deine lieben Worte und sonnige Grüße aus Berlin,
Mandy
Ich werde definitiv wieder kommen! :) Bin so gespannt was es neues zu erzählen gibt von deinen Abenteuern, wie es weiter geht mit dem Laufen und dann begrüße ich dich herzlich in meiner Heimat zum Hamburg Triathlon! :)
Aber du hast Recht, direkt mit 2 Sachen sogar. Die verfehlten Ziele machen einen doch nur stärker und ich finde es total ok, wenn man sich ein gleiches Ziel noch einmal setzt!
Ich kenne das nur zu gut mit den Gefühlen zwischendurch und das man denkt, dass einem die Decke über dem Kopf zusammenfällt. Aber genau wie du gesagt hast, wenn man sich die Zeit zum Revue passieren nimmt, schöpft man so viel Positives daraus!
In dem Sinne: Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag und einen Platz in meiner Blogroll hast du jetzt schon! ;-)
Hi Mandy!
Ich finde es super, dass du den Post mit „Nicht-Geschafftem“ begonnen hast. Das zeigt wirklich Stärke. Und des Weiteren: Wahnsinn, was für ein Jahr das gewesen sein muss. Aber gehen 12 Monate nicht immer so unglaublich schnell vorbei? Ich bin nun seit 4 Wochen schon in San Diego (die Zeit rast jetzt schon), welches ich für die kommenden 18 Monate mein Zuhause nennen darf. Das war nicht absehbar – bzw. ich habe es nicht zu hoffen gewagt – und das ist definitiv das Highlight meines Jahres. Die Reisen nach Estland, Lettland und Litauen sind aber auch super tolle Erinnerungen. Ach ja, und ich habe zu Beginn dieses Jahres mit CrossFit begonnen, was mich nun jede Session aufs Neue fordert. Ich möchte es nicht mehr missen. Alles Liebe und ganz viel Durchhaltevermögen für das neue Jahr! Ich werde weiterhin fleissig lesen!
Julia