Vor- und Nachteile der 4 besten, kostenlosen Running-Apps
Lauf-Apps sind wahre Alleskönner und können Dir beim Laufen wirklich helfen! Das nicht nur Anfänger:innen, auch Fortgeschrittene finden mit der richtigen App neue Herangehensweisen und erhalten zusätzliche Informationen beim aktuellen Trainingsstart. Heutzutage kannst Du mit Hilfe von Apps alles tracken, was für Dein Lauftraining wichtig ist: Laufwege, verbrauchte Kalorien, Dein Lauftempo – ja sogar individuelle Tipps und Tricks oder auch Trainingspläne sind möglich.
Doch der Dschungel der Running-Apps ist groß und gerade für Einsteiger:innen auch unübersichtlich. Jede App hat andere Vorzüge und Nachteile. So legt die eine den Fokus auf die Fitnesswerte, die andere hingegen analysiert lieber Technik und Ausdauer. Es ist also nicht immer einfach die Eine, die Richtige für Dich zu finden.
In diesem Beitrag findest Du eine Übersicht über die gängisten Laufapps, die es zur Zeit auf dem Markt gibt:

Welches ist die beste Lauf-App?
Die 4 besten Running-Apps im Überblick
Darum habe ich Dir hier eine kleine Übersicht über die gängigsten Lauf-Apps zusammengefasst, damit auch Du Deine perfekte App fürs Training findest:
adidas Running App by Runtastic – Meine beste App für Laufanfänger:innen
Fazit: Die kostenlose Version der adidas Running-App ist optimal für Laufanfänger:innen geeignet, da sie alles aufzeichnet, was Du für den Anfang brauchst und Du Deine Ergebnisse im Nachhinein sogar im Social Web teilen kannst. Wer sich mehr Auswertungsfunktionen wünscht, dem sei die Pro-Version ans Herz gelegt.
→ Download im Apple Store
→ Download adidas Running App (kostenlos) im Google PlayStore

Strava – Der Alleskönner für Einsteiger und Profis
Fazit: Die kostenlose Strava-App ist vor allem für fortgeschrittene Läufer:innen zu empfehlen. Sie ist übersichtlich und motiviert vor allem durch den Vergleich mit anderen Sportler:innen, vor allem durch die Strecken-Segmentierung. Bei dieser gilt es, dass jeder an verschiedenen Challenges teilnehmen kann und dabei bestimmte Streckenabschnitte so schnell wie möglich läuft.

HOLE DIR JETZT DEN RICHTIGEN TRAININGSPLAN!
Wähle Dein nächstes Laufziel und starte richtig durch:
Nike Run Club – Für Nike-Fans und Community-Runner
Fazit: Die kostenlose App Nike+ Run Club bietet alle Features, die für den Einstieg wichtig sind, kostenlose Trainingspläne und eine riesige Community, die Dich zu neuen Laufzielen pusht.

Runkeeper – Eine für Alle
Fazit: Die kostenlose App Runkeeper bietet Einsteiger:innen, aber auch Fortgeschrittenen alle wichtigen Features, die man braucht.

Hole Dir den richtigen Trainingsplan für Dein nächstes Laufziel:
→ Ich will 20 Minuten am Stück laufen
→ Ich will meine ersten 5km laufen
→ Ich will meine ersten 10km laufen
So findest Du die passende App für Dich
Ja, die Entscheidung ist gar nicht so einfach und die Geschmäcker sind verschieden. Es gibt keine Universal-App, die allen indiviuellen Ansprüchen gerecht wird. Während die eine Wert auf ein anspruchsvolles Design legt, ist dem anderen das exakte Tracking am wichtigsten.
Überlege Dir mit Hilfe der Tabelle, was für Dich im Fokus steht: Austausch mit einer Community oder bloßes Tracken? Wie genau sollte die Auswertung sein? Das alles hilft Dir bei der Entscheidungsfindung.
Hast Du schon die richtige Laufausrüstung?
Vor- und Nachteile einer Running-App für Laufer:innen
Eines sei noch insbesondere für Laufanfänger:innen gesagt: Gerade am Anfang solltest Du Dich nicht zu sehr auf Geschwindigkeit und Bestzeiten fokussieren. Klar, es motiviert, die eigenen Erfolge zu sehen, aber mache Dich mit den Zeiten nicht verrückt und fange bloß nich an, Dich mit anderen zu vergleichen! Du wirst nicht bei jedem Lauf einen neuen Rekord aufstellen. Darum geht es beim Laufeinstieg aber auch gar nicht! Stattdessen solltest Du Deine Lust aufs Laufen finden und Spaß dabei haben.
Lauf-Apps sind eine tolle Ergänzung zum Training, nehmen Dir viel Zeit und Mühe mit dem Tracking ab, dokumentieren Deine Entwicklung und können Dich sogar mit Trainingsplänen unterstützen. Das ist großartig, aber lasse Dich nicht allzu sehr stressen und sieh sie eben genau so: als großartige Unterstützung zum Einstieg.
Für welche App entscheidest Du Dich?
Nun bist du aber selbst am Zug. Teste dich durch, denn du kennst deine Vorlieben am besten und weißt, welche Erwartungen die für dich passende App erfüllen sollte. Und in diesem Fall muss die am häufigsten genutzte App auch wirklich nicht die schlechteste sein – im Gegenteil.
Welche App ist Deine Lieblings-App und warum?
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Also ich würde noch Runmeter mit in die Liste aufnehmen.
Ist in der Basisversipn kostenlos und lässt sich sehr individuell anpassen.
https://abvio.com/runmeter/
Ich schmeiß mal Sportractive in den Raum. Kostenlos, ohne Cloud-Anbindung (war fürich wichtig) , zeichnet nur einfach die Strecke auf (ich brauche keinen weiteren schickschnack).
Gruß, Jessica
Hallo Jessica, danke für den Tipp habe Sportractive installiert, die einfache Menüführung und Einstellung hat schon mal Spass gemacht. Probiere ich gleich beim nächste Lauf aus. Danke. LG Rainer
Ich suche eine Laufanfänger-App, die mir während des Laufens sagt, wie lange ich laufen, wann wieder gehen, wann wieder laufen soll usw., damit ich nicht ständig auf die Uhr sehen muss. Kann das irgendeine App?
Liebe Tine,
die meisten Apps haben die Funktion Intervalle. Hier kannst Du einstellen, wann Dir die App Bescheid geben soll, wann die KM oder Zeit abgelaufen ist, in der Du gehen oder laufen willst.
Probiere das mal aus!
Sonnige Grüße
Mandy
Gibt es eine App die mir, ähnlich den Laufanfänger-Programmen (zb von Zenlabs C25K wo angesagt wird: jetzt 90 sek laufen, jetzt 2 Minuten gehen,…), hilft die 5 km schneller zu laufen?
Es soll ja eine Art Intervalltraining (langsamer und schneller laufen) beim schneller werden zielführender sein als einfach so draufloszulaufen.
Ich habe kein Interesse an 10 oder 25 km (das wird angeboten wenn man die 5k geschafft hat, ist mir aber zu zeitaufwändig im Alltag). Ich will einfach bei den 5k schneller werden. Und dabei nicht selbst auf die Uhr schauen müssen.
Oder eine App, die selbst eingestellte Trainingspläne dann ansagt?
Gibt es sowas?
Vielen Dank!
Hi Angela,
klar, so etwas gibt es, aber selten ist es wirklich so individuell wie Du es Dir wünscht.
Garmin bietet solche Trainingspläne in der Bezahlversion an.
Gerne begleite ich Dich auch und erstelle Dir den passenden Trainingsplan:
http://www.gogirlrun.de/trainingssprechstunde.
Sonnige Grüße
mandy
Hallo Team,
ich versuchs mal. Suche eine einfache App (IOs) die nur Trackt. Geschwindigkeit, Entfernung (alle 500 Meter Info) Kalorienverbrauch und Puls über Bluetooth Pulsar Brustgurt. Habe derzeit Runtastic die nervt aber mit ausloggen etc. Wäre für einen guten Tipp dankbar LG Rainer
Hi Rainer, stelle doch die Frage gerne in unserer kostenlosen Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/getreadytorun
Sonnige Grüße
Mandy