10 euro bonus ohne einzahlung casino

Laufen macht keinen Spaß!
Posted in Motivation

Wenn Laufen einfach scheiße ist…

Es gibt tausend und einen Grund, warum Laufen keinen Spaß macht, langweilig ist oder eben nicht gerade als der gesündeste Sport für Deinen Körper abgetan wird. Ich kenne sie alle! Und trotzdem laufe ich seit Jahren regelmäßig – mit Begeisterung, mit guten und schlechten Tagen. Und genau von jenen Tagen, nämlich den wirklich schlechten, spricht kaum jemand. Die Tage an denen Laufen einfach nur scheiße ist!

Butter bei die Fische, es gibt nicht nur Sonnentage beim Laufen. Laufen kann gemein sein und Dich bis aufs Blut quälen, wenn Du an genau so einem Tag laufen gehst wie ich vor ein paar Wochen. Da passten Joggen und ich einfach nicht zusammen. Keine Frage, jeder hat seine Durchhänger-Tage an denen die Motivation gegen Null geht, Energie und Lust einfach komplett fehlen. Da hilft nur, Augen zu und durch! Aber was, wenn das Training trotzdem einfach nur Scheiße ist – von vorne bis hinten –, wenn „Augen zu und durch“ einfach nicht hilft?

Was war da los?

Fünf Kilometer wollte der Trainingsplan gewuppt sehen. Für mich aktuell eine echt hohe Zahl. Nachdem ich die letzten Monate im Jahr 2015 eher entspannt ausklingen ließ, was das Laufen anbelangte, startete ich 2016 mit neuem Trainingsplan durch. Bis zum 10. April möchte ich so fit sein, dass ich bei einem 10-Kilometer-Rennen an den Start gehen kann. Direkt im Anschluss soll mein diesjähriges Triathlontraining starten.

Drei und vier Kilometer klappen schon ganz gut. Aber nun sollten es fünfe sein. „Also gut“, dachte ich mir, „gehste irgendwie an!“ Da an diesem Tag auch ein Workout auf dem Plan stand, machte ich das doch direkt in einem Abwasch. Zuerst das Workout, dann der Lauf! Gute Idee?

„Fehler“ über „Fehler“

Ganz schlechte Idee und damit Fehler Nummer 1!
Das Workout war dermaßen schweißtreibend und kräftezerrend… „Egal, Laufen geht jetzt erst Recht!“, sagte ich mir, schlüpfte in meine Trainingsschuhe und machte mich auf den Weg. Es hatte vier Grad, der Himmel thronte Grau und wolkenverhangen über mir und ich steuerte auf die Trainingsstrecke, die ich bereits für die kürzeren Runden nutze. Doch die ersten Meter waren schon zäh. Ich spürte wie mir die Kälte den Rücken hoch krabbelte und sich über mein verschwitztes T-Shirt freute. Das hatte ich natürlich nach dem Workout nicht gewechselt. Fehler Nummer 2!

Fehler Nummer 3 war natürlich auch schnell gefunden: Meine Motivation. Die war bereits vor dem Lauf im Keller. Mein Kopf wollte sich nicht auf die fünf Kilometer einstellen und klammerte sich an jede Zahl, die mir meine Laufapp ins Ohr quasseln würde. Ich hatte schon von morgens an schlechte Laune und hatte gehofft, dass das Laufen sie weg fegen würde. Doch es war Mittags, ich ein wenig gestresst vom Arbeiten und fertig vom Workout. Und so stieg ich schon grummelig ins Training ein.

Achtung! Hier kommt die Grummellaune!

Bei dieser Grummellaune willst Du mir nicht begegnen! Da ärgert mich dann alles: Die 4. rote Ampel, die Du in Berlin-Friedrichshain einfach nicht umgehen kannst, die Mutti mit ihrem riesigen Kinderwagen, die Dich schon seit 100 Meter herannahen sieht und dennoch partout keinen Platz machen will („Kann doch die olle Läuferin zur Seite hechten!“) und am allerliebsten sind mir die Raucher, die einem am besten ihren Qualm direkt ins Gesicht blasen. „Ja, danke auch! Ich habe mich sicherlich nicht selbst entschieden Nicht-Raucherin zu sein. Denn passiv rauchen ist geil, schließlich kann ich dann vollkommen selbst bestimmen, wann ich Deinen Dreck einatme. Beim Laufen ist das der Hit!“

Mit diesen Miesepetergedanken setzte ich nun Fuß vor Fuß, verfluchte mich selbst für die ersten drei Fehler und am Ende für Fehler Nummer 4: „Warum laufe ich denn überhaupt? So ein Kacksport! Da muss ich bei Wind und Wetter raus!“ Bei Wind und Wetter, bei dem ich glatt mal die Mütze zu Hause liegen gelassen hatte… Fehler Nummer 5. Denn nach guten zwei Kilometern brannten mir die Ohren so dermaßen, dass ich gefrustet eine Pause einlegte und mein Buff-Tuch zum Stirnband umfunktionierte.

Mittlerweile war mein Bitterkeit so groß, dass ich mich selbst hätte treten können. Da half es auch nicht als ich endlich an meinem Lieblingslaufabschnitt, der Rummelsburger Bucht ankam. Da war eigentlich schon alles gegessen und ich kämpfte einfach nur mit der Kilometeransage. Immer wieder verfiel ich vom Lauftrott ins Gehen, daran den kleinen Hügel auf dem Rückweg hinauszulaufen dachte ich in meinem Eingeschnapptsein gar nicht. „Pah! Dann gehe ich eben! Mir doch egal!“. Fehler Nummer Ich-habe-aufgehört-zu-zählen: Da hapert es gerade einfach noch mit der Grundlagenausdauer

Da ich vorher die Strecke nicht noch mal Online „nachgemessen“ hatte, ergänzte ich kurz vor der Haustür noch das Problem, dass mir gute 700 Meter zum Ziel fehlten. An der Stelle könntest Du denken, jetzt kann sie doch einfach aufhören. Lass es sein! Aber nein, da wollte ich mich direkt selbst bestrafen und tat das, was ich ich am meisten hasste: Ich lief Runden um den Block bis die Stimme im Ohr triumphierte: „You reached your goal for today! Good job!“ Ich riß mir die Kopfhörer vom Ohr und murmelte vor mich hin: „Scheiß Job!“, ging in den Hinterhof und absolvierte meine Dehnübungen… Seit langem war das mit Abstand der beschissenste Lauf, den ich hinter mich gebracht hatte, an dem ich mich selbst derart verflucht und am Ende direkt mal selbst gequält hatte.

Doch warum, berichte ich Dir von dieser ach so zählen Laufepisode?

Damit Du auch denkst: „Habe ich doch immer gesagt, Laufen ist doof!“? Nein! Ich will Dir zeigen, dass nicht jedes Training perfekt ist, dass auch ich mich immer wieder motivieren muss, mein Training zu absolvieren und das es nicht schlimm ist, dass es genau diese Tage gibt. Denn weißt Du, was ich keine zwei Tage später gemacht habe? Klar, ich war Laufen! Und habe aus dem Scheiß-Lauf die ein oder andere Regel mit genommen: Kein Workout vor dem Lauf! Denk an Deine Mütze oder Dein Stirnband bei schlechtem Wetter! Versuche weniger in der City zu laufen! Mach einen riesigen Bogen um Raucher!

Bleib dran!

Also ja, auch die beschissenen Läufe müssen sein. Denn genau der Lauf ist noch immer besser als die Couch. Dein Jogging erinnert Dich wieder daran, dass Laufen eben Training ist, dass Du Dich einfach selbst überwinden musst und das Laufen eben nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen ist. Den Eierkuchen habe ich mir beim nächsten Training gegönnt und bin mit meiner Trainingspartnerin Tina unterwegs gewesen. Das ist für mich aktuell und gerade im Winter die perfekte Motivation, um da rauszugehen. Lass Dich von den Scheiß-Lauf-Tagen nicht demotivieren und bleibe dran! Gönne Dir ab und an den besagten Eierkuchen, der Dir das Laufen versüßt und zieh auch die Scheiß-Lauftage durch.

Kennst Du auch diese Lauftage an denen gar nichts gelingen will? Wie gehst Du damit um? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart
Verde Kasino