Gemeinsam macht Laufen doppelt Spaß – So findest Du den richtigen Trainingspartner
„Zeig’ mir Dein Kampfgesicht“, schreibt mir Tina am Sonntagabend mit einem grinsenden Smiley. Was sich seltsam anhört, ist unsere gemeinsam bestimmte Challenge für die nächste Woche. Tina ist meine Laufpartnerin – mit Haut und Haar. Selbst, wenn wir nicht zusammenlaufen, unterstützen und motivieren wir uns gegenseitig per Whatsapp am Trainingsplan festzuhalten und am Ball zu bleiben. Eines meiner persönlichen Erfolgsrezepte, um motiviert zu bleiben, heißt also Trainingspartner!
Warum der richtige Laufpartner so wichtig ist?
Als Lauf- oder Trainingspartner motiviert Ihr Euch gegenseitig. Das muss nicht immer einem festgelegten Plan folgen, oft ergibt es sich von selbst. Dein Trainingspartner muss auch nicht bei jeder Sporteinheit dabei sein. Oft genügt bereits der mentale Support. Doch gegen den Austausch beim gemeinsamen Lauf kommt das natürlich nicht an. Ihr teilt so den Spaß und auch den Frust. Da zieht der eine den anderen, wenn der mal einen schlechten Tag hat. Ihr quatscht und plötzlich ist der Lauf auch schon wieder vorbei.
Meine 10 Gründe, warum Du einen Trainingspartner haben solltest:
- Zu zweit macht Laufen einfach viel mehr Spaß.
- Ihr pusht Euch gegenseitig zu Euren Zielen und über die eigenen Grenzen hinaus.
- Plötzlich läufst Du viel weiter als jemals zuvor.
- Geteiltes Leid ist halbes Leid.
- Du kannst Dich mit jemandem über Dein Lieblingshobby austauschen.
- Oder Ihr redet einfach mal über etwas ganz anderes, was Dich wiederum auf andere Gedanken bringt als den Laufakt.
- Die Motivation ist auch dabei, wenn Du alleine unterwegs bist.
- Du findest keine Ausreden mehr, um das Training abzusagen.
- Du bist viel motivierter zu trainieren.
- Dein Laufpartner kann auch mal einen Blick auf Deinen Laufstil werden.
So findest Du Deinen Laufpartner?
Nicht jeder hat das Glück, dass am besten der Partner oder enge Freunde ebenfalls Laufen. Gehts Dir so? Was tun, wenn Du einfach niemand in Deiner Nähe hast, der das Laufen so toll findet wie Du? Wo kannst Du also einen Trainingspartner finden und woher weißt Du, dass es passt?
So findest Du Deinen Laufpartner: Facebook-Laufgruppen
Es gibt mittlerweile jede Menge Facebookgruppen in denen sich Lauffreunde aus ganz Deutschland tummeln. Hier kannst Du Mitglied werden, Dich motivieren lassen oder einfach direkt einen Laufpartner suchen. Kläre am besten vorher Tempo und Kondition, damit Du nicht direkt mit einem Marathon-Profi los rennst, während Du selbst gerade mal 5 Kilometer schaffst. Andererseits, wenn der Marathon-Profi darauf Lust hast, probier es aus! Oft gehts darum, dass vor allem die Chemie stimmt. Und Lauf-Blind-Dates können wirklich spannend sein! Ich habe mich beispielsweise früher sehr oft einfach mit Leuten zum Laufen getroffen. Der Austausch dabei ist oft super interessant und dadurch, dass Du eine vorgegebene Zeit oder Route hast, kann das Treffen im Notfall schnell genug wieder vorbei sein.

So kann es gehen: Tina und ich lernten uns vor 3 Jahren bei einem NIKE Laufevent kennen und sind heute wieder gemeinsam unterwegs
Tina und ich haben uns haben uns beispielsweise vor drei Jahren in einer Laufgruppe vom Club der Töchter kennengelernt. Das ist eine Laufgemeinschaft, die zum Teil von NIKE initiiert wird. Für mich damals ein guter Einstieg, vor allem auch um andere sportbegeisterte Mädels kennenzulernen. Das Ganze lief über eine Facebook-Gruppe. Nachdem Tina jetzt ein Jahr in Australien war, hielten wir sporadisch Kontakt und nahmen das gemeinsame Training im Januar wieder auf.
Empfehlenswerte Facebook-Gruppen:
- Laufen in Deutschland
- Laufanfänger – Mein erstes Mal 5 -10 -21 – 42 km
- #freundinrun
- Racebrooker – Wir tun es laufend
- Running Passion
So findest Du Deinen Laufpartner: Laufgruppen aka Running Crews in den Großstädten
Seit ein paar Jahren etablieren sich vor allem in den größeren Städten wieder Running Crews, die die Straße sozusagen zurück erobern. Das kann eine andere coole Möglichkeit sein, Gleichgesinnte kennenzulernen und vor allem pusht das Miteinander vor allem Deine Motivation und den Ehrgeiz!
Hier eine Auflistung von deutschlandweiten Running Crews aus meinem Beitrag „Jeder fängt mal (langsam) an – 7 hilfreiche Tipps für Laufanfänger“:
- Laufcrews in Berlin:
- für Mädels: Club der Töchter
- 789 Runners
- Run Pack Berlin
- #boostberlin
- Laufcrews in Hamburg:
- Laufcrews in Köln:
- Laufcrews in München:
- Laufcrew in Stuttgart:
- Getting Tough Team
- Laufcrews in Frankfurt:
- Lauftreffs in Berlin:
- im Sommer: After Work Run der AOK
- im Volkspark Friedrichshain: FH Runners
Weitere Lauftreffs findest Du unter Jogging-Online.de
Das Wichtigste zum Schluss: Trau Dich!
Genier Dich nicht! Gerade, wenn Du vielleicht wieder einsteigst oder neu mit dem Laufen beginnst, denken viele, dass sie noch nicht bereit sind mit jemand anderem zusammen zu laufen. „Ich bin zu langsam“, „Ich kann doch beim Laufen gar nicht reden“, „Der lacht doch über mich“ – Ausreden gibt’s viele. Versuche sie einfach mal hinter Dir zu lassen, spring über Deinen Schatten! Beim Training mit einem Laufpartner geht’s nämlich nicht darum, wer besser ist, sondern, dass ihr euch gegenseitig anspornt und Spaß habt!
Lass Dir zum Schluss gesagt sein: Ihr müsst ja nicht jeden Lauf zusammen beschreiten. So trainieren Tina und ich meist nur einmal die Woche zusammen, weil es anders aufgrund unserer Zeitpläne kaum machbar ist. Dennoch: Dieses eine Training motiviert mich derart, dass ich auch die anderen sechs Tage kämpferisch bei meinem Trainingsplan dabei bleibe.
Ich fand es auch herrlich, mit dir laufen zu gehen! So schade, dass wir dies nicht öfter tun können. Aber per Whats App pushen, ist auf jeden Fall drin! Denn schließlich warten die 10K bald in Palma auf uns! :-)
Das machen wir! Ich freue mich schon riesig!