10 euro bonus ohne einzahlung casino

Laufen im Sommer Teaser
Posted in Laufen im SommerTrainingstipps

7 Blogger verraten ihre Geheimtipps fürs Laufen im Sommer


Beim Laufen im Sommer hat jeder seine eigenen Kniffe und Tricks, um das Training auch bei heißen Temperaturen nicht ausfallen zu lassen. Darum habe ich mich mal bei anderen Laufbloggern und Aktivreisenden umgehört und sie gefragt:

„Laufen im Sommer: Wie gehst Du mit heißen Temperaturen um und was ist Dein Tipp, um gesund durch die heiße Jahreszeit zu kommen?“

Hannes Christiansen

Hannes aka laufhannes.de

Auf seinem Blog laufhannes.de versprüht Hannes die Faszination Laufen mit purer Motivation und Begeisterung. Regelmäßig berichtet er von seinen Erfahrungen, Laufevents und hat mittlerweile das Lauftagebuch Runanalyze entwickelt, dass Dein komplettes Training aufzeichnet, visualisiert und sogar Prognosen erstellt. Sein letztes 5-Kilometer-Rennen beim Citylauf in Kaiserslautern absolvierte er übrigens bei 38 Grad in unter 17 Minuten.

„Wenn man seinen Verstand einschaltet, ist auch das Laufen in der Hitze kein Hexenwerk. Ausreichend trinken, den Körper kühlen und nicht bis ans Limit gehen. Das reicht. Ich weiche auch nicht wie oft empfohlen auf die Morgen- oder Abendstunden aus, sondern genieße den Sommer zur Mittagszeit, aber das ist Geschmackssache. Dafür halte ich den Kopf vorher unter den Wasserhahn, um mit nassen Haaren loszulaufen. Bei meinem letzten Wettkampf bei 38 Grad hat es auch viel geholfen, das Shirt vorher komplett nass zu machen. Gepaart mit einer leichten Brise ist es dann nur noch halb so schlimm.“

 

Ulrike Kulling

Ulli von turnschuhverliebt

Ulli ist turnschuhverliebt und ich bin in ihren Blog verliebt! Denn die 23-Jährige lebt und läuft in meiner Heimatstadt Rostock. So erwarten Dich neben vielen hilfreichen Tipps rund um Laufen und Lifestyle immer wieder traumhafte Bilder von der Ostseeküste.

„Am wichtigsten finde ich es bei sommerlichen Temperaturen auf seinen eigenen Körper zu hören, denn das eigene Körpergefühl ist am verlässlichsten. Außerdem ist es empfehlenswert das Tempo beim Laufen zu verringern und auf den Tag verteilt genug zu trinken und, wenn man es mag, vielleicht sogar etwas zu trinken mitzunehmen.
In den Morgen- und Abendstunden ist es noch kühler und die Luft frischer – also nutzt die frühen und späten Stunden! Falls ihr doch am Nachmittag lauft, versucht im Schatten zu laufen, geht in einen Park oder Wald, und macht so viele Pausen, wie ihr wollt.
Auch wenn ihr im Schatten lauft, vergesst nicht, Sonnencreme aufzutragen und eure Kleidung dem Wetter anzupassen. Tragt luftige Wohlfühlkleidung – achtet darauf, dass die Materialien den Schweiß gut abtransportieren und atmungsaktiv sind und, dass ihr vor der Sonne geschützt werdet. Es ist hilfreich, nicht allein zu laufen, sodass ihr gegenseitig auf euch aufpassen könnt und ganz wichtig, zwingt euch nicht zu etwas, nur weil es auf dem Trainingsplan steht, dafür ist eure Gesundheit zu wertvoll!“

Heiko Wache

Heiko von laufen-total.de

Landest Du auf laufen-total.de wirst Du erst mal große Augen machen, denn Heiko läuft und bloggt nicht nur, sondern ist gleichzeitig als Laufcoach und Personal Trainer unterwegs. Hier findest Du jede Menge Tipps und Ratschläge aus einer langen Laufkarriere. Eine gute Basis um den Lausitzer zum Thema Laufen im Sommer auf den Zahn zu füllen:

„Im Sommer bin ich besonders gern am frühen Morgen oder am späteren Abend unterwegs. Am liebsten suche ich mir Laufstrecken aus, die an Flüssen oder Seen entlangführen. Da ich im Lausitzer Seenland beheimatet bin, ist dies kein Problem. Erstens gehe ich dadurch der größten Hitze des Tages aus dem Wege und darf besondere Eindrücke beim Sonnenaufgang oder -untergang genießen. Dazu bietet sich immer die Möglichkeit einer Abkühlung im Wasser an.

Heiko WacheWeiterhin sollten die körperliche Signale an warmen Tagen ernst genommen werden. Wenn der Kreislauf den ganzen Tag verrückt spielt, dann darf ruhig mal das Training ausfallen. Dazu an heißen Tagen die Umfänge gering halten und die Intensität in einem überschaubaren Rahmen gestalten. Sehr gern nutze ich die Möglichkeit, an Strandabschnitten barfuß durch das Wasser zu rennen. Erstens ist es eine Abkühlung, zweitens ein gutes Krafttraining und drittens koordinativ anspruchsvoll.

Damit sind wir beim wichtigsten Punkt: Bleibt flexibel und geht mal neue Wege. Jede Jahreszeit bietet uns da gute Möglichkeiten, um neue Reize im Training zu setzen. Fresst nicht nur Kilometer, sondern nutzt die Chance eines kürzeren Trainings, um Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu verbessern. Weitere Möglichkeiten wären ein Lauf-ABC und/oder Steigerungsläufe am Strand und danach ein kühles Bad. Lieber 20 Minuten effektiv als zwei Stunden unnötig das Herz-Kreislauf-System durch die Hitze zu belasten.

Damit, weiterhin viel Spaß beim überlegten Training im Sommer“

 

 

Caro und Martin von WE TRAVEL THE WORLD

Hinter so manchem Reiseblog versteckt sich oft auch ein Läufer. Jedenfalls stelle ich das immer wieder fest und so sind auch Caro und Martin von WE TRAVEL THE WORLD bereits vor ihrer Weltreise den ersten Marathon gelaufen. Aktiv reisen das steht für die beiden an oberster Stelle. Egal, ob sie einen kleinen Walk in Irland laufen, den Annapurna Track in Nepal wandern oder die Stammstrecke vor der Wiesbadener Haustür: Hauptsache sportlich!

„Während unseres Trainings für den Frankfurt Marathon hatten wir einen festen Trainingsplan für 1 ½ Jahre. Wenn man sich so ein Ziel setzt, hat man mit allen Jahreszeiten zu kämpfen. Auch im Sardinien-Urlaub hielten wir an unserem Training fest. Tagsüber wurde es bis zu 39°C heiß und es ging über staubige Pisten, entlang von Kakteen. Unsere Tipps zum Laufen bei heißem Wetter sind daher:

  • Caro von WE TRAVEL THE WORLDImmer früh morgens laufen und niemals in die Mittagshitze kommen. Am besten kurz vor 6 Uhr aufstehen und direkt loslaufen. Bei extremer Hitze laufen wir nie abends, denn auch spät abends ist es meist noch zu heiß.
  • Immer Getränke dabei haben. Sowohl Wasser, als auch Apfelschorle. Für ganz lange Strecken auch Cola, wegen des Zuckers und Koffeins. Wir empfehlen einen Trinkgürtel. In der Hand werden die Getränke zu warm. Außerdem passen in den Gürtel auch Gels und Schlüssel.
  • Powergels helfen bei längeren Distanzen. Gerne auch eine grüne Banane mit in die Hand nehmen. Beim Rückweg ist sie reif und kann gegessen werden.
  • Niemals ohne Kopfbedeckung laufen!
  • Die Augen sollten auch geschützt werden. Daher Sonnenbrille nicht vergessen und vorher Augentropfen benutzen, wegen der trockenen und staubigen Luft.
  • Vor dem Lauf auf unbekanntem Terrain unbedingt checken, ob es Möglichkeiten gibt, sein Wasser aufzufüllen.
  • Bei extremer Hitze hilft es auch sich hin und wieder seinen Kopf zu kühlen. Für kurze Abkühlung hilft es Wasser über den Kopf zu schütten. Für längere Kühlung kann man beispielsweise sein Multifunktionstuch nass machen und eine Weile als Kopftuch nutzen.“

 

Stefanie Bruckner

Stefanie von Fitnessliebe

Fernt ab von Skinny-Trends und Abnehmwahn fröhnt Stefanie ihrer Fitnessliebe. Die voll Power Motivation, Workouts und leckere Rezeptideen gibt’s auf ihrem Blog. Als selbstständige Fitness- und Kurstrainerin weiß die 29-Jährige genau wovon sie redet und hat ein paar tolle Tipps für Deine Outdoor-Workouts im Sommer:

„Ich liebe es, mich draußen an der frischen Luft zu bewegen. Egal ob TRX oder Laufen, das Workout im Freien soll vor allem Spaß machen. Bei Temperaturen um die 30° fällt es mir aber nicht gerade leicht mich aufzuraffen. Meine Einheiten im Freien halte ich deshalb kurz und knackig. Lieber gehe ich morgens eine halbe Stunde zügig joggen und freue mich dann umso mehr auf die Dusche und den Start in den Tag. Ein Muss bei diesen Temperaturen ist bei mir übrigens immer eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz. Und sollten die Temperaturen mal wieder einige Tage anhalten hoch sein, schalte ich auch gerne mal einen Gang zurück und gehe lieber eine Runde spazieren oder ins Freibad. Den besten Tipp den ich euch geben kann ist: „Höre auf deinen Körper – tue das, was dir gut tut!“. So kommt ihr garantiert sportlich durch den Sommer!“

 

Sandra Mastropietro

ASICS-Frontrunner Sandra Mastropietro

Sandra ist eine Rakete, die nicht nur ihren normalen Alltag inklusive Lauftrainings wuppt, sondern gleichzeitig noch Mutti einer 3-Jährigen Tochter ist. Als ASICS Frontrunnerin ist sie seit Anfang 2015 unterwegs, schrieb bis vor kurzem selbst auf einem Blog und läuft immer wieder selbst organisierte Charity-Events. Als nächstes wird die Münchnerin beim Arctic Ultra Run über 100 Kilometer an den Start gehen. Aber hier kommen erst mal Sandras Tipps für das Laufen in heißeren Gefilden:

„Sucht Euch eine Strecke, die größtenteils im Schatten verläuft (beispielsweise durch den Wald oder eine Runde durch den baumreichen Stadtpark). Somit seid Ihr nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt und könnt auf die Kopfbedeckung verzichten. Denn, was im Winter gilt, zählt im Sommer gleichermaßen; nur das wir da einen umgekehrten Effekt erreichen wollen. Der Großteil der Wärme wird über den Kopf abgegeben. Tragen wir Schirmmützen oder Kopftücher, wird diese Abgabe erschwert.

Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher wahrscheinlich nach der Wasservergiftung des australischen Triathleten in Frankfurt vor einigen Tagen, präsenter denn je ist, ist die ausreichende Einnahme von Mineralien vor und nach dem Lauf; bei längeren Touren (im Marathontraining oder bei Wanderungen) auch währenddessen! Dies kann zum einen über Iso-Drinks erfolgen oder auch ganz klassisch über kleine Salz- und Mineralien-Sticks. Ich persönlich esse gerne am Morgen bevor ich zu einem langen Lauf aufbreche eine große Schale Müsli, mit frischen Obst, Chia Samen und gesalzenen Nüssen angereichert.

Wenn mein Tagesablauf nur ein Training in der „Mittagshitze“ zulässt, versuche ich davor kurz kalt duschen zu gehen. So kühle ich meine Körpertemperatur etwas hinunter.

In diesem Sinne: Stay hydrated und habt Spaß am Laufen!
Liebe Grüße Eure Sandra“

Du liest schon, jeder geht anders ans Laufen im Sommer heran. Eine Generallösung gibt es leider nicht, aber je öfter Du unterwegs bist, desto besser wirst Du Dich und Deinen Körper einschätzen können! Nimm Dir den ein oder anderen Tipp zu herzen, probiere ihn aus und finde heraus, was für Dich am besten funktioniert. Natürlich kannst Du diese Anregungen auch für Deinen nächsten Urlaub in heißen Gefilden nutzen.

Verrätst Du mir wie Dein Geheimtipp für die heiße Jahreszeit aussieht?

Wie läufst Du im Sommer gesund und effektiv? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Herzlichen Dank an Hannes, Ulli, Heiko, Caro & Martin, Stefanie und Sandra für die Tipps!

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart
Verde Kasino