Welche Kopfhörer sind die Besten zum Laufen?
Du läufst gerne mit Musik und suchst noch nach den richtigen Kopfhörern? Fragst Du Dich, ob Bluetooth-Kopfhörer oder gar Air Pods die richtigen Begleiter für Dein Lauftraining sind?
In diesem Beitrag findest Du Tipps, die Dir bei der Suche helfen können. Außerdem haben wir Produktempfehlungen für die besten Laufkopfhörer in meiner Facebook-Gruppe gesammelt und sie hier für Dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Schmökern!
Inhaltsverzeichnis

Darauf solltest Du beim Kauf Deiner Kopfhörer fürs Laufen achten
Musik kann sich positiv auf das Laufen auswirken. Die einen mögen es gerne Upbeat, andere bevorzugen Meditationsklänge oder den neuesten Podcast von Go Girl! Run!. Hauptsache es unterstützt sie beim Laufen. In jedem Fall benötigst Du Kopfhörer, die bei der Bewegung gut sitzen, aber gleichzeitig auch einen tollen Klang haben.
Achte beim Kaufen bzw. Ausprobieren auf diese 4 Aspekte:
- Sicherer Tragekomfort
Die Kopfhörer sollten nicht rutschen und gar drücken. Dabei nimmt jede*r Läufer*in es anders wahr, ob er*sie die Kopfhörer lieber direkt im Ohr (In Ear) hat, wo sie gerne mal drücken können, oder lieber über den Ohren (Over Ear), die allerdings sehr leicht verrutschen können. Da hilft wirklich nur ausprobieren, was Dir persönlich liegt. - Intuitive Bedienbarkeit
Nichts ist schlimmer, als wenn Du beim Laufen nicht weißt, wo Du drauf drücken sollst, um zum nächsten Song zu kommen oder die Lautstärke zu regulieren. Darum teste vorher genau, wo die Knöpfe liegen und ob Du gut mit ihnen umgehen kannst. - Klares Klangbild und gute Lautstärke
Je nachdem wo Du läufst, solltest Du zudem darauf achten, dass die Kopfhörer einen tollen Sound haben und nicht zum Beispiel beim Laufen an der Straße zu leise sind. Das wäre ärgerlich! - Wasserfestigkeit
Wer läuft, der schwitzt oder kommt auch mal in den Regen. Darum sind wasserfeste Kopfhörer natürlich optimal! Das Kürzel IPX gibt übrigens in der Produktbeschreibung an, ob und wie wasserdicht die Kopfhörer sind: 1 bedeutet wenig wasserdicht und 8 sehr wasserdicht.
On Ear-Kopfhörer – Auf dem Ohr liegende Kopfhörer
On Ear-Kopfhörer kennst Du vielleicht noch aus den guten alten Zeiten von Walkman oder Discman? Hier liegen die Kopfhörer auf den Ohren. Damals noch mit jeder Menge Kabelsalat, glänzen die heutigen Modelle mit Bluetooth-Übertragung und super Soundqualität.
Hier sind die Empfehlungen aus der Facebook-Gruppe:
AfterShokz Trekz
Fazit Anja: „Ich habe mir dieses Jahr diese Knochenschallkopfhörer zugelegt. Da rutscht und drückt nichts und man kann außerdem Umgebungsgeräusche wahrnehmen, sodass es zu weniger schreckhaften Überraschungen durch z. B. Fahrradfahrer kommt.“
Fazit Hanni: „Ich hab aftershokz! Trotz Musik bekomme ich alles um mich herum mit!“
KAMTRON Bluetooth
Fazit Carolin: „Ich hab die, sitzen super und nix drückt. Bin sehr zufrieden.“
In Ear-Kopfhörer – Kopfhörer, die direkt im Gehörgang sitzen
In Ear-Köpfhörer werden direkt im Gehörgang platziert. Dies ermöglicht einen besseren Sitz und bietet vor allem bei intensiveren Workouts und beim Laufen einen sicheren Halt. Auch die Soundqualität kann hierdurch verbessert werden, da die Geräusche der Umwelt besser abgeschirmt werden. Hier ist allerdings Obacht geboten! Gerade beim Laufen im Freien solltest Du darauf achten, nicht alle Geräusche auszublenden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Bose SoundSport Free
Fazit Sonja: „Ich habe die Bose Soundsport Free. Teuer, aber bombenfest und super zu tragen.“
Fazit Miriam: “ Bose ist halt eine Klasse für sich. Etwas teurer als andere Modelle aber die Qualität ist super und man weiß, was man hat.“
Powerbeats Pro
Fazit Anja: „Ich habe auch die Powerbeats. Teuer, aber halten super!!“
Fazit Tina: „Die Bügel am Ohr geben einen super Halt beim Laufen, sehr zu empfehlen.“
Mpow Flame Bluetooth Kopfhörer
Fazit Noah: „Ich habe mir letztens diese zugelegt und bin echt zufrieden mit Preis/Leistung. Zum Laufen echt super, der Klang ist total ok, sie schotten nicht ganz so dicht ab, man hört die Umgebung noch gut und der Akku hält richtig lange.“
Philips SHS3300BK/10
Fazit Steffi: „Ich laufe schon seit 5 Jahren mit diesen. Haben schon einiges mitgemacht (Hitze, Schweiß, Regen, Kälte) und halten immer noch.“
TaoTronics Bluetooth Kopfhörer
Fazit Yvonne: „Ich hab diese von Taotronics, weil ich wegen der Brille keine Bügel über den Ohren haben wollte. Ich bin begeistert“
Air Pods
Fazit Nina: „Hatte auch immer Probleme, welche zu finden, die nicht rausfallen, aber die AirPods halten Bombe!“
Fazit Conny: „Ich laufe auch mit den Apple AirPods. Die halten bei mir super, auch bei Intervallen. Ich nutze sie auch für Homeworkouts mit Springen.“
Marshall Minor II Bluetooth Kopfhörer
Fazit Louise: „Ich nutze sie beim Skaten, das klappt super. Und Marshall hat eine wahnsinns Klangqualität.“
Over Ear-Kopfhörer – Der Ohr umschließende Kopfhörer
Over Ear-Kopfhörer eignen sich besonders für Läufer*innen mit kleinen Ohrmuscheln oder solche, die dazu neigen kleinere Gegenstände zu verlieren. Aber Achtung: Es ist wichtig, beim Laufen nicht alle Geräusche der Umwelt auszublenden, um einen sicheren Umgang im Straßen- und Fußgängerverkehr zu gewährleisten. Darum rate ich davon ab, die „Noise cancelling“-Funktion beim Laufen zu verwenden.
Sony MDR-XB950B1 Drahtlos Extrabass
Fazit Catha: „Nutze nur noch Sony Ultra Bass“
Fazit Sylvia: „Sitzt super auf dem Ohr und der Akku hält sehr lange. Wirklich ein super Preis-Leistungsverhältnis.“
JBL Tune500BT Over Ear Bluetooth-Kopfhörer
Fazit Suse: „Ich benutz die Over Ear von jbl. Das Tolle ist, dass man da einen Knopf hat, wo man die Umgebungsgeräusche und Musik gleichzeitig hört.“
Welche Kopfhörer benutzt Du zum Laufen?
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit Deinem Lieblingsmodell und hilf‘ damit der Community.
Danke für den Artikel.
Ich suche zufälligerweise paar neue Kopfhörer für mein Fitnesstraining und hier sind einige gute Produkte dabei. Vorallem die Marshall Minor II haben es mir angetan, weil sie einfach gut aussehen.