10 euro bonus ohne einzahlung casino

Meine ersten 4 Wochen Triathlontraining
Posted in Triathlon-Training

Vier Wochen Triathlon-Training 2015: Mein erstes Fazit und ein geklautes Fahrrad

Anfang Mai kündigte ich mein sportliches Ziel für diesen Sommer an: Ein Triathlon steht dieses Jahr im Mittelpunkt meiner Trainingsbemühungen. Nun stehe ich mitten in Woche 5 meines Trainingsplan und ziehe ein erstes Fazit.

 

gogirlrun_triathlon-training_4-wochen_teaser2Triathlon – War das eine gute Idee?

Ganz ehrlich, so eine Triathlonvorbereitung hat sich gewaschen! Ich neige gerne dazu mir viel zu große Ziele zu stecken, aber hey „Think Big und glaube an Dich!“. Mit der Super-Sprintdistanz, die ich mir beim Kallinchen Triathlon im August rausgesucht habe, sollte das kein Problem sein. 300 Meter Schwimmen, 13,3, Kilometer Fahrradfahren und 3 Kilometer laufen. Klingt machbar. Sehe ich auch so, aber trotzdem lauern überall kleine Stolperfallen.

 

Stolperfalle Nummer 1: Du trainierst drei Sportarten. Das frisst Zeit.

Genau so sieht es aus. Ich habe mir aus verschiedenen Anfängertrainingsplänen aus dem Internet und Büchern meinen eigenen zusammengestellt. Da steht dann Di 50 Minuten Fahrradfahren, Donnerstag 30 Minuten Laufen, Freitag 25 Minuten Schwimmen. Nicht zu vergessen, versuche ich einmal die Woche zum Yoga zu gehen und Kraftsport bzw. Athletiktraining sollte ebenfalls Bestandteil des Plans sein. Eine ganze Menge also, die es da zu wuppen gilt.

 

Stolperfalle Nummer 2: Techniktraining.

Mit dem bloßen Ausüben des Sports ist es ja dann auch noch nicht getan. Wer einen Triathlon schwimmen möchte, der sollte das möglichst kraftsparend tun. Das heißt, ich muss mich mit dem Techniktraining für Kraulen befassen: Wie und wann atme ich richtig? Wie kann ich möglichst effizient voran kommen ohne mich gleich vollends auszupowern?

Dafür werde ich in den nächsten Wochen das Technikschwimmen besuchen und mal schauen, ob wir das in so kurzer Zeit in mein Köpfchen bekommen.

 

Stolperfalle Nummer 3: Das richtige Equipment.

Groß habe ich heraus posaunt, dass ich mit meinem Mädchenblümchenkörbchenfahrrad an den Start gehen werde. Das wird sich bis August wohl auch nicht ändern. Trotzdem ist es manchmal sehr demotivierend, wenn ich das Gefühl habe, ich könnte viel schneller und weiter radeln als es der Drahtesel unter meinem Hintern zulässt. Und da sind wir auch wieder beim Thema Effizienz, die beim Triathlon so wichtig ist. Hier verbrate ich vermutlich viel Energie.

Ein weiteres Manko: Ich gebe ein lustiges Bild im Training ab. Ihr könnt Euch die Blicke, die mir begegnen, vielleicht vorstellen. Da stehe ich gehetzt und im Sportoutfit auf meinem Mädchenfahrrad an der roten Ampel. Die Leute schauen mich schon skeptisch an und ich bin froh, dass ich ihren Blick nicht mehr vor Augen habe, wenn ich dann wie eine Irre bei Grün abdüse.

 

Stolperfalle Nummer 4: Die Angst vorm Freigewässer.

Neben der Kraultechnik wird meine Phobie vor tiefem Wasser ein großes Problem werden. Es klingt lächerlich, aber ich trage das schon seit Kindertagen mit mir rum. Ich bekomme Panik, wenn ich im See oder dem Meer zu weit raus schwimme. Klar, da wird kein Hai sein der mich frisst. Aber nichtsdestotrotz weiß ich nicht, was da unter mir ist, ich kann keinen Grund spüren.

Darum suche ich mir für die ersten Trainings im Freigewässer Partner, die mit mir schwimmen. Eine Grundregel, die man sowieso einhalten sollte, wenn man für einen Triathlon trainiert: Nie alleine raus schwimmen.

 

Stolperfalle Nummer 5: Überfordere Dich nicht selbst!

Die ersten Wochen des Trainings waren echt krass. Ich hielt ganz verbissen an meinem Plan fest. Doch nach zwei Wochen meckerte mein Körper schon und bedeutete mir einen Gang herunterzuschalten. Neben dem Training, bastle ich gerade privat an meiner Selbstständigkeit und auch das fordert Nerven, Zeit und Kraft. Natürlich ist Sport da ein super Ausgleich. Aber irgendwo muss noch Platz fürs Private, Freunde und Familie sein.

 

Stolperfalle Nummer 6: Dein Fahrrad wird geklaut! #einradfuermandy

Ursprünglich hatte ich heute morgen geplant zum Yoga zu düsen. Unter Düsenantrieb habe ich mir mein Fahrrad vorgestellt. Doch Pustekuchen, das war nämlich über Nacht geklaut worden. Ich beweise also Galgenhumor und kann mich auch nicht richtig böse und gemein ärgern, weil ich mir letztlich denke, selbst Schuld. Typisch Berlin eben… So bleibe ich positiv, schaue, dass mir jemand vorübergehend ein neues Rad leihen kann und suche aktuell nach einem Sponsor. Wenn schon, denn schon! Bin für jeden Hinweis dankbar. #einradfuermandy

 

Die guten Seiten des Triathlon-Trainings

Natürlich warten bei einem Triathlon-Training nicht nur Stolperfallen, sondern es ist auch gepflastert mit vielen, wunderbaren Seiten:

  • ich bin super motiviert
  • lerne immer wieder Neues über die Sportarten
  • probiere mich und meinen Körper aus
  • ich bin viel an der frischen Luft
  • ich genieße die Abwechslung der Sportarten
  • habe einen regelmäßigen Wochenplan, der Struktur in den Alltag bringt

 

Demo Day von Laktat3 im Strandbad JungfernheideBeim Triathlon Demo Day von Laktat³

Mit Mai besuchte ich außerdem den Demo Day des Triathlonsladen Laktat³ hier in Berlin. Am Strandbad Jungfernheide konnte man Ausrüstung testen und die Gelegenheit nutze ich gleich mal beim Schopfe um einen Neo auszuprobieren. Meine Begeisterung für die Anzüge erhöhte sich als ich in einen reinschlüpfte, denn er passte! Ich war davon ausgegangen, dass es entweder keinen in meiner Größe geben würde oder wenn, dass er nicht passen würde. Denn ganz ehrlich, bei Bademoden werden wir Mädels in Größe L oder XL selten belohnt. Aber wie gesagt, das Teil passte und so paddelte ich fleißig in den See. Voller Euphorie hatte ich glatt meine Angst vergessen. Das rächte sich weiter draußen und die Panik krabbelte mir in den Neo.

Da ich schon mal vor Ort war, nutze ich die Gelegenheit den einen oder anderen Profi zu dem Thema zu befragen. Und erhielt ein paar nützliche Tipps. Doch viele konnten mit meiner Panik so gar nichts anfangen. So übte ich dennoch fleißig weiter, allerdings in einer Tiefe, in der ich noch stehen konnte.

Nachdem ich mich wieder aus dem Gummianzug gepellt hatte, nutze ich gleich noch die Laufanalyse. Resultat: In drei Wochen habe ich einen Termin beim Orthopäden, um mir die richtige Physio für meine Fehlstellung verschreiben zu lassen… aber solche Check-Ups sollte man eben öfter nutzen und da zwei Experten den Test machten, gab’s gleich noch Tipps für gute Sport-Physiotherapeuten on Top.

Neo Anprobe beim Demo Day von Laktat3 im Strandbad JungfernheideSomit, liest Du, es ist wirklich noch sehr, sehr viel zu tun bis zu meinem ersten Triathlon im August. Natürlich bin und bleibe ich zuversichtlich. Die Distanz ist mehr als machbar, aber ich möchte sie trotzdem mit Bravur und Ausdauer meistern – und vielleicht mit ein bisschen weniger Panik vor dem Freigewässer.

Wie sieht’s bei Dir aus? Hast Du bereits einen Triathlon absolviert und Tipps für einen Rookie wie mich?

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart
Verde Kasino